- philipwinter
Immobilienfrage der Woche #1 - 12.7.2020
Wir starten heute mit einer neuen Blog-Kategorie!
Die Immobilienfrage der Woche kommt ab sofort jeden Sonntagabend über diesen Weg und soll Verkäufern, Käufern und allen am Immobilienmarkt Interessierten dabei helfen das eigene Wissen über Branche zu erweitern!
Selbstverständlich können auch zu jeder Zeit Fragen an uns gestellt werden, die wir dann gerne versuchen werden bestmöglich zu beantworten.
Viel Spaß nun mit der ersten Frage!
Wie viel Arbeit und Mühe sollten Verkäufer in Ihre Immobilie stecken bevor sie vermarktet wird?
Es ist kein Geheimnis und zusätzlich absolut nachvollziehbar, dass sich renovierte, gemütliche und aufgeräumte Wohnungen/ Häuser besser, spricht zu einem höheren Preis, verkaufen lassen als heruntergekommene unordentliche Immobilien.
Trotzdem stellt sich vor dem Verkauf immer die Frage, wie viel und was muss tatsächlich gemacht werden und was ist eventuell unnötig oder gar überflüssig?
Worauf jeder Verkäufer achten sollte ist, dass seine Immobilie, wenn Fotos davon gemacht werden, in einem ordentlichen und aufgeräumten Zustand ist. Bilder von freundlichen, hellen und gemütlichen Wohnungen locken nachweislich mehr Interessenten auf die Anzeige als das gleiche Objekt mit schlechten Fotos. Selbstverständlich gilt das Aufräumen (noch mehr) auch für die Tage an denen Besichtigungen stattfinden.
Zusätzlich können Verkäufer Ihre Einheiten durch kleinere "Schönheitsreparaturen" und Kosmetikarbeiten auf hübschen. Hierzu zählt beispielsweise das Streichen von Wänden. Gerade wenn, vielleicht noch mit Kindern, mehrere Jahre in einer Wohnung/ einem Haus gelebt wurde, sind die Wände meist an manchen Stellen dreckig oder strahlen einfach nicht mehr im selben hellen weiß wie zum Zeitpunkt des Einzuges. Das Streichen der Wände erfordert nicht zu viel Arbeit und kann durchaus enormen Einfluss auf das erste Gefühl potenzieller Käufer haben wenn Sie das Verkaufsobjekt betreten.
Blumen und auf Terrassen auch andere Pflanzen geben einer Immobilie sofort eine gewisse Gemütlichkeit. Für wenig Geld lässt sich so auch wieder, ähnlich wie mit neu gestrichenen Wänden, der erste Eindruck für Interessenten positiv gestalten. Die ersten Minuten in einer Immobilie können häufig die ausschlaggebenden sein.
Wovon hingegen abgeraten werden kann sind größere Arbeiten wie beispielsweise aufwändigere Renovierungsarbeiten in Küche oder Badezimmer. Ausgenommen hiervon sind evtl. Kapitalanlageprodukte wie 1-Zimmerappartements, bei denen Käufer häufig nur sehen möchten ob und in welchem Zustand die Einheiten kurzfristig vermietet werden können.
Bei klassischen Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern, bei denen die Chancen hoch sind, dass Interessenten selbst einziehen werden besteht die Gefahr, dass Ihr Geschmack vielleicht nicht den der Käufer trifft. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...
Kaputte Haushaltsgeräte können natürlich ausgetauscht werden, jedoch sollte vom Einbau neuer Küchen oder gar der Raumgestaltung abgeraten werden.
Wir hoffen diese erste Immobilienfrage der Woche, samt Antwort war für Sie von Interesse und hilfreich und würden uns sehr über Ihre individuellen Fragen freuen. Gerne werden wir diese in den nächsten Wochen bearbeiten und hier im blog beantworten.
Sollten Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen und überlegen Unterstützung in Anspruch zu nehmen würden wir uns sehr über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf freuen.
Ihnen allen einen guten Start in die neue Woche!
Freundliche Grüße,
Ihr PSW Immobilien Team!