- philipwinter
Immobilienfrage der Woche #5 - Immobilien kaufen oder mieten?
Aktualisiert: 16. Nov. 2020
Wie beides sinnvoll sein kann!

Im Vergleich zu anderen Ländern in der EU hat Deutschland eine der niedrigsten Eigentümerquoten in Bezug auf Immobilien - die meisten Menschen in unserem Land wohnen zur Miete.
Häufig hört man, dass das doch dumm wäre, jemand anderem Geld dafür zu zahlen, dass er/ sie ihren Kredit bei der Bank tilgen kann. Das Geld könnte man doch auch einfach nutzen, um sein eigenes Haus abzubezahlen... Das stimmt natürlich, ganz so dumm ist zur Miete wohnen aber doch nicht.
Wenn man es schlau anstellt.
Wer mietet ist flexibel. Auch wenn niemand gerne umzieht und damit jede Menge Stress einhergeht sind Mietswohnungen leichter zurück zu lassen als Eigentumswohnungen. Sei es auf Grund eines Jobwechsels oder einfach den verschiedenen Phasen eines Lebens geschuldet, unsere Vorstellungen hinsichtlich unseres Wohnraums ändern sich.
Frisch verheiratet wollen Junge Menschen am Liebsten ständig in der Nähe ihres Partners sein, da reicht eine gemütliche 2-Zimmerwohnung oft aus. Kommen im Laufe der Jahre irgendwann Kinder ins Haus braucht es schon drei oder vier Zimmer und vielleicht auch noch einen Garten. 18 - 20 Jahre später, die Kinder ziehen aus, wollen die Eltern vielleicht ihren zweiten Frühling und die Vorzüge der Großstadt genießen. Alleine diese drei Phasen spiegeln wider, wie oft sich unsere Ansprüche ändern. Diese Veränderungen sind leichter zu bewerkstelligen wenn der Wohnraum gemietet anstatt gekauft wird.
Kaufen nicht für sich selbst, sondern zur Kapitalanlage.
Ein Immobilienkauf macht trotzdem in den allermeisten Fällen Sinn. Neben den reinen Mieteinnahmen (die zum Ausgleich der eigenen Miete genutzt werden können) bringt das Vermietersein noch einige Vorteile mit sich.
Altersvorsorge
Eine Immobilie zu besitzen kann ungemein dabei helfen im Alter eine gewisse finanzielle Freiheit zu genießen. Zum richtigen Zeitpunkt gekauft und mit Beginn des Renteneintritts abgezahlt kann der Verkauf der Immobilie Geld frei machen, dass gerade in diesem Lebensabschnitt entweder ein komfortables Polster bietet oder für Abenteuer genutzt werden kann, für die vorher auf Grund von Kindern und Arbeit keine Zeit war.
Ist die Immobilie abgezahlt und wird weiter vermietet bietet sie monatlich einen Zuschuss zur Rente, auch das kann eine enorme Erleichterung des Alltags darstellen.
Steuerliche Anreize
Im Gegensatz zu privat genutzten Immobilien können Renovierungsarbeiten in Bezug auf Vermietungsobjekte steuerlich geltend gemacht werden. Sprich, die qualitative Aufwertung Ihrer Vermietungsimmobilie, etwa durch Sanierung des Badezimmers oder Neueindeckung des Daches, kann von Ihrer Einkommenssteuer abgesetzt werden, wird somit also deutlich günstiger. Die gleichen Arbeiten an der selbst bewohnten Immobilie können dies nicht!
Ein ungemein wichtiger Punkt in Bezug auf Steuern sind zudem die monatlichen Zinszahlungen an die Bank, diese können für Vermietungsobejkte ebenso steuerlich geltend gemacht werden, für eigengenutzte nicht. Das mag alles etwas unfair klingen, ist es für Eigennutzer vielleicht auch, einen Vorteil für sich selbst können Sie dennoch daraus ziehen.
Günstiges Geld - positiver Cash Flow
Aktuell sind Immobilienkredite so günstig und einfach zu bekommen wie selten zuvor. Mit wenig Eigenkapital, oft auch ohne jegliches Eigenkapital, lasen sich Immobilien mit Hilfe von Banken finanzieren.
Geht man davon aus, dass man aktuell, bei guter Bonität Kredite ab einem jährlichen Zinssatz von ca. 1,5 % (100 % Finanzierung) bekommt und mit der Bank eine Tilgung von 2 % vereinbaren kann, bedeutet das, dass 3,5 % des Kaufpreises als jährliche Belastung auf den Immobilieninvestor zukommen.
In den meisten Fällen ist dieser Wert deutlich geringer, als die Summe, die sich durch das Vermieten der Immobilie erwirtschaften lässt. Somit kann ein Immobilieninvest neben den genannten eher langfristigen Vorteilen auch noch einen monatlich positiven Cash Flow erzeugen, der Ihnen dauerhaft zusätzliches Einkommen verschafft.
Zusammenfassung
Ein Immobilienkauf macht, wenn richtig vorgenommen und mit Bedacht ausgewählt, definitiv Sinn. Aus wirtschaftlicher Sicht jedoch umso mehr, wenn Sie Anlageobjekte zur Vermietung kaufen und selbst ebenso zur Miete wohnen.
Mit nur geringem Eigenkapital lässt sich so, über mehrere Jahre hinweg, ein beachtliches Immobilienvermögen aufbauen, welches Ihnen im besten Fall Monat für Monat passives Einkommen erwirtschaftet.
Wir sind neben dem Verkauf von Immobilien auf die Beratung von Kaufobjekten zur Kapitalanlage spezialisiert. Sollte Ihr Interesse an einem Investitionsobjekt geweckt sein, zögern Sie bitte nicht und kommen jederzeit auf uns zu.
Ihnen noch einen schönen Sonntagnachmittag und bis nächste Woche.
Viele Grüße,
Ihr PSW Immobilien Team!