- philipwinter
MRICS: Was bedeutet der Namenszusatz?
1868 in London gegründet, repräsentiert die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) heute einen international tätigen und höchst renommierten Verband von Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft mit weltweit mehr als 100.000 Mitgliedern.

Die RICS steht für professionelle Berufsausübung in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Wichtigster Fachbereich der RICS ist auch heute noch die Immobilienbewertung. Durch die regelmäßige Neuauflage des "Red Books" ist die RICS tatkräftig an der Erarbeitung internationaler Bewertungsstandards beteiligt.
Durch die ständige Professionalisierung der Branche hat sich auch die RICS weiterentwickelt und so gibt es mittlerweile die unterschiedlichsten Spezialisierungen innerhalb der RICS (z. B. Projektentwicklung, Residential, Projektmanagement, Finanzierung, Investment, Managementberatung, Facility Management u.a.).
Das übergeordnete Ziel des Verbandes bleibt gleich: professionelle Berufsausübung in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft - basierend auf hohen fachlichen Standards gepaart mit strenger Berufsethik. Das Kürzel MRICS (Member of the RICS, oder auch FRICS für Fellow) ist somit ein anerkanntes Gütesiegel in der Immobilienbranche.
Dieses ist sowohl innerhalb der Branche als auch bei Kunden hoch geachtet.
In Deutschland vielleicht nicht mehr unbedingt in den Kinderschuhen aber im Vergleich zu den angelsächsischen Ländern doch noch etwas hinterher entwickelt sich die RICS auch hierzulande zum wichtigsten Berufsverband der Immobilienbranche.
Für mich persönlich war nach meinem erfolgreichen Masterstudium in Immobilienentwicklung in London klar, dass ich die Mitgliedschaft schnellstmöglich anstreben will.
Während meines ersten Jobs als Projektentwickler bei einem großen bundesweit operierenden Bauträgers fing ich an mich nebenberuflich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten.
Nach Erledigung diverser Formalitäten, der Abgabe eines Reports über drei Projekte, und erneutem „Büffeln“ habe ich nach zwei Jahren Aufnahmeprozess die Prüfung am 21. Juni 2019 bestanden. Die mündliche Prüfung umfasst eine Stunde "Kreuzverhör" mit zwei Prüfern sowie einem Beobachter. Hierbei "darf" man sowohl ein konkretes Projekt aus seinem Report vorstellen sowie hierauf bezogenen und allgemeine Fragen seines Kompetenzbereiches (bei mir Projektentwicklung) beantworten.
Die RICS-Mitgliedschaft eröffnet mir den Ausbau meines Netzwerkes und fördert meine laufende fachliche Weiterentwicklung, denn der jährliche Weiterbildungsnachweis gehört zu den Verpflichtungen jedes RICS-Mitglieds.
Das CPS (continious personal development) wird sehr groß geschrieben und umfasst für jedes Mitglied die Erbringung von 20 Weiterbildungsstunden pro Jahr.
RICS-Mitglieder in jeder Firma stellen ein wichtiges Signal an die jeweiligen Kunden dar. Sie zeigen, dass sowohl das Unternehmen, als auch sie selbst, höchsten Ansprüchen sowohl auf fachlicher Ebene als auch im menschlichen Umgang genügen. Die Einhaltung ethischer Standards spielt genauso wie die Fachkompetenz eine der Hauptrollen im Leitbild der RICS.
Sollten noch Fragen zur RICS, dem Aufnahmeprozess oder meiner Mitgliedschaft im Verband offen sein können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
0152-28413139
Viele Grüße,
Philip Winter
PSW Immobilien